To content
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Kommunikationsnetze II

Information

Liebe Studierende,
wir bereiten wir uns aktuell intensiv auf die Durchführung der neu gestalteten Vorlesung Kommunikationsnetze im Sommersemester 2026 vor. Um Ihnen aktuelle Informationen zur Veranstaltung zukommen lassen zu können, bitten wir Sie, sich frühzeitig über das LSF zur Veranstaltung "Kommunikationsnetze II" anzumelden. Sie werden im Anschluss automatisch für den entsprechenden Moodle-Arbeitsraum der Veranstaltung freigeschaltet.

Viele Grüße,
Ihr KN-Vorlesungsteam

Termine

Vorlesung Ort
Do, 08:30 - 10:00Uhr
(erstmalig am: siehe LSF)
HG II / HS 5
Übung Ort
Mo, 10:15 - 11:00Uhr
(erstmalig am: siehe LSF)
SRG 1 / 2.008
Pflichtübung Ort
n.n. n.n.
n.n. n.n.

Inhalte

  • Das Internet und seine Protokolle und Dienste (inkl. VoIP)
  • Grundlagen verkehrstheoretischer Modellierung (Systemeinfluss, Prioritäten und Abfertigungsstrategien)
  • Zufall und Wahrscheinlichkeit, Verteilungen, Momente, Transformationen
  • Stochastische Prozesse, Markov-Prozess, Geburts- und Sterbeprozess, homogener Poisson-Prozess
  • Modellierung von Wartesystemen am Beispiel des Modells M/M/n-s

Kreditpunkte

Um die 5 Kreditpunkte im Fach Kommunikationsnetze II zu erreichen, werden folgende Studienleistungen gefordert:

  • Bestandener vorlesungsbegleitender Praktikumsversuch 316  (Bestandene Versuche 316 aus den Vorjahren werden auch für das Sommersemester 26 anerkannt)
  • Bestandene Modulprüfung (Klausur)

Zum Erreichen der vormals 9 Kreditpunkte im Fach "Kommunikationsnetze" für Studierende im Bachelor Wirt.-Ing. ist die erfolgreiche Teilnahme an dieser Verstaltung und ebenso an der Grundlagenvorlesung (Pflichtfach) "Kommunikationsnetze" im vorangehenden Wintersemester notwendig. Die Noten der beiden Modulprüfungen werden dann zu einer Gesamtnote verrechnet und können danach für die Module MB-290 und MB-96 auf Ihr Studienkonto transferriert werden.

Literatur

  • "Computer Networks", A. Tanenbaum, N. Feamster, D. Wetherall, Pearson-Verlag, 2021.
  • "Entwurf und Analyse von Kommunikationsnetzen: Eine Einführung", U. Killat, Vieweg+Teubner Verlag, 2015.

Sprechzeiten

  • Vorlesung: Sprechstunden Prof. Wietfeld: jeweils nach der Vorlesung sowie jeweils Montags 14:00-15:00 Uhr im Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (Telefonische Voranmeldung erbeten) oder per Email:
  • Übung:  Ralf Burda - jeweils nach den Übungen oder nach Vereinbarung.